D Massnahme bi de Verkersentwicklig im Limmattal müend no einisch vertüüfd aaglueged werde. D Regierig wot si vorerscht uf de Stufe «Zwüscheergäbnis» lah.

Planige sind in de Schwiiz en ufwändigi Sach und bruuched meischt es vielfachs an Ziit, Vergleiche mit dem, wenn dann würkli baud wird. So isch es au bi de Frog, wi es mit em Vercher im Ostaargau sell witergoh.

Für de Ruum Brugg-Windisch wot de Regierigsrot, dass di bisher als Zwüscheergäbnis im Richtplan iitraite Massnahme uf d Stufe Festsetzig aaghobe werde. Das betrifft d Zentrumsentlastig und zwöi überregionali Veloverbindige.

Ganz anderscht isch d Situation im Limmattal. Dete sind d Massnahme zu Zentrumsentlastig vo Bade uf dütlich meh Widerstand gstosse. Bsunders d Sperrig vo de Hochbrugg für de motorisiert Individualvercher (MIV) und de dodemit verbundene Bau vonere noie Limmatbrugg, werded kritisch gseh. Im Siggenthal het me grundsätzlichi Bedenke im Blick uf d Zuenahm vom Vercher und di mit de OASE verbundene Verbesserig vo de Aabindig vom untere Aaretal füehrt i de ganze Region zu de Furcht vor meh Gränzvercher und bsunders vor em Schwervercher. D Strosseentwicklig sell us dem Grund uf de Stuefe Zwüscheergäbnis blibe und d Veloroute uf di Stuefe aaghobe werde. Numme di planti Velobrugg Rüsler-Sulperg über d Limmig sell scho jetzt im Richtplan iitraid werde. De Regierigsrot wot dann mit de betroffene Gmeinde und Bade Regio witer diskutiere und au d Limmattalbahn wird in di Gsamtbetrachtig mit iibezoge werde.